Wie zum Beispiel für Bestell-/BANF-Freigabe, Kreditoren-Rechnungs-Prozess und viele andere Einsatzgebiete.
Im unten aufgeführten Beispiel möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick/Beispiel im Bereich "Automatisierung der Rechnungseinangsbearbeitung" zeigen.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Prüfungsprozessen unterschieden:
Fall 1: Rechnungsprüfung mit vorhandenem Bestellbeleg
Fall 2: Rechnungsprüfung ohne vorhandenem Bestellbeleg
Im Falle 1 werden folgende Schritte durchgeführt:
Im Falle 2 werden folgende Schritte durchgeführt:
Vorteile eines Einsatzes dieser Lösung sind:
Kostengünstig
Projektzeitverkürzung
Bereits produktiv im Einsatz
SAP-Bestellbeleg wird als „Vorerfassungs“-Beleg im „FI“-Einsatz (Rechnung ohne SAP-Bestellung) benutzt
Einheitliche SAP-Objekte in beiden Prozessen (mit und ohne SAP-Bestellung)
Schulung ist einfacher, da Mitarbeiter (Einkäufer) sich nicht an „neue“ Belege (FI) gewöhnen müssen
Wie Sie sehen, ist die Komplexität eines Kreditorenworkflows sehr gross.
Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen, welche Sie mittels Kontaktformular anfordern können.